#neueRadinfra: Neue Radinfrastruktur in Mülheim 2023 - ADFC Oberhausen/Mülheim

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oberhausen/Mülheim e. V.

Interaktive Karte auf www.neueRadinfra.de

#neueRadinfra: Neue Radinfrastruktur in Mülheim 2023

Auf einer interaktiven Karte (www.neueRadinfra.de) hat der Ortsverband Mülheim wieder die Verbesserung der Radinfrastruktur des letzten Jahres nach bestem Wissen zusammengetragen.

Auf einer interaktiven Karte (www.neueRadinfra.de) hat der Ortsverband Mülheim wieder die Verbesserung der Radinfrastruktur des letzten Jahres nach bestem Wissen zusammengetragen. Für die meisten Verbesserung sind auch Links zu Beiträgen in sozialen Medien vorhanden. Bei anderen benötigen wir noch Eure Unterstützung. Postet Fotos zu diesen und weiteren Verbesserungen mit dem Hashtag #neueRadinfra. Wir aktualisieren anschließend die Karte.

2023 sind in Mülheim zwei neue Verbindungen für Radfahrende entstanden. Der Durchgang zwischen Schmale und Friedhofstraße ist für Radfahrende freigegeben worden. Dank eines erhöhten Geländers kann die Ruhr nun über das Kahlenbergwehr gequert werden.

Etwas nördlicher können Radfahrende über die neuen Kunststoffbohlen der Kassenbergbrücke ohne die Unebenheiten alter Holzbohlen auf die andere Ruhrseite gelangen. Sicherer kann auf dem ersten Teilstück des Radweges über die alten Straßenbahntrasse am Flughafen geradelt werden. Hoffentlich gibt dieses auch dem Trassenerhalt mehr Sicherheit. Ebenfalls sorgt bei nicht baulich getrennten Radwegen Tempo 30 für mehr Sicherheit. Hier gibt es neue kurze Abschnitte auf der Kölner und der Saarner Straße. Entlang der Friedrichstraße sorgen vier neue Grüne Pfeile für ein schnelleres Fortkommen der Radfahrenden.

Als neuen Service kann an der Haltestelle Alte Straße durch die erste Mobilstation Mülheims leichter zwischen dem Fahrrad und anderen Verkehrsmitteln umgestiegen werden. Ebenfalls als Erste in Mülheim ist die Polizei als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Bedienstete können nun besser mit dem Rad zu Arbeit fahren. Für Service auch jenseits der Öffnungszeiten des neuen Fahrradhändlers im Hafen sorgt der dort aufgestellte Schlauchautomat.

Es sind Markierungen wie die Schutzstreifen auf der Friedhofstraße, der Oberheidstraße und endlich auch an der Raffelbergbrücke (siehe RiP Herbst 2023) aufgebracht worden. Darüber hinaus sind viele neue Fahrradbügel installiert worden.

Die einzelnen Verbesserungen des letzten Jahres bringen noch nicht die Verkehrswende, doch sie machen Mut, weitere Verbesserungen anzuregen. In Mülheim gibt es hierzu zwei einfache Möglichkeiten: den Ideenmelder des ADFC-Ortsverbandes (bit.ly/radidee) sowie die Kümmerkarte der Stadt (bit.ly/kuemmer).

Markus Lachner

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verkehrsberuhigung auf der Mendener Straße in Mülheim

Tempo 30 auf der Mendener Straße zeigt Wirkung

Seit einiger Zeit gilt Tempo 30 auf der Mendener Straße. Diese wichtige Verbindung zwischen Innenstadt und Menden…

3 Mio. Radfahrende auf dem RS 1 in Mülheim an der Ruhr

Am 29. August 2023 ist die 3 Mio. Person seit Eröffnung des Radschnellweges zwischen Ruhr und Hochschule Ruhr West in…

Vierte Halloween-Fahrraddemo am 31.Oktober 2023

Halloween ist gruselig und manche Oberhausener Radwege sind es auch. Daher geht am 31. Oktober 2023 die nächste…

Gezeigt ist eine kleine Straße mit Radweg

Die Delle in Mülheim: Parken auf dem Radweg

Die kleine Einbahnstraße Delle mit baulichem Radweg in Gegenrichtung dient als Verbindung zwischen Altstadt und Ruhr…

So geht es nicht weiter: Radschnellweg in Mülheim an der Ruhr

Trotz großer Versprechen bleibt der Ausbau des Radschnellweges Ruhr (RS 1) in Mülheim an der Ruhr ein Symbol…

Oberhausen: Kritik am Gutachten zum Radschnellweg „westliches Ruhrgebiet“

Im Oktober 2022 hat das von der Stadt Oberhausen beauftragte Gutachterbüro zur Machbarkeit eines Radschnellweges von…

Radtour mit Blasch: Updates zu den Mülheimer Radverkehrs-Maßnahmen

Am 1. und 2. August 2024 sind Mülheimer Aktive zusammen mit dem Verkehrsdezernenten sowie dem Radverkehrsbeauftragten…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Die fröhliche Raddemo "Kidical Mass" für Klein und Groß fuhr durch Mülheim!

Am 6. Oktober 2024 starteten wir um 12:00 Uhr auf dem Kurt-Schumacher-Platz zu einer Fahrraddemonstration für bessere…

https://ob-mh.adfc.de/artikel/neueradinfra-neue-radinfrastruktur-in-muelheim-2023

Bleiben Sie in Kontakt