
Interaktive Karte auf www.neueRadinfra.de
#neueRadinfra: Neue Radinfrastruktur in Mülheim 2023
Auf einer interaktiven Karte (www.neueRadinfra.de) hat der Ortsverband Mülheim wieder die Verbesserung der Radinfrastruktur des letzten Jahres nach bestem Wissen zusammengetragen.
Auf einer interaktiven Karte (www.neueRadinfra.de) hat der Ortsverband Mülheim wieder die Verbesserung der Radinfrastruktur des letzten Jahres nach bestem Wissen zusammengetragen. Für die meisten Verbesserung sind auch Links zu Beiträgen in sozialen Medien vorhanden. Bei anderen benötigen wir noch Eure Unterstützung. Postet Fotos zu diesen und weiteren Verbesserungen mit dem Hashtag #neueRadinfra. Wir aktualisieren anschließend die Karte.
2023 sind in Mülheim zwei neue Verbindungen für Radfahrende entstanden. Der Durchgang zwischen Schmale und Friedhofstraße ist für Radfahrende freigegeben worden. Dank eines erhöhten Geländers kann die Ruhr nun über das Kahlenbergwehr gequert werden.
Etwas nördlicher können Radfahrende über die neuen Kunststoffbohlen der Kassenbergbrücke ohne die Unebenheiten alter Holzbohlen auf die andere Ruhrseite gelangen. Sicherer kann auf dem ersten Teilstück des Radweges über die alten Straßenbahntrasse am Flughafen geradelt werden. Hoffentlich gibt dieses auch dem Trassenerhalt mehr Sicherheit. Ebenfalls sorgt bei nicht baulich getrennten Radwegen Tempo 30 für mehr Sicherheit. Hier gibt es neue kurze Abschnitte auf der Kölner und der Saarner Straße. Entlang der Friedrichstraße sorgen vier neue Grüne Pfeile für ein schnelleres Fortkommen der Radfahrenden.
Als neuen Service kann an der Haltestelle Alte Straße durch die erste Mobilstation Mülheims leichter zwischen dem Fahrrad und anderen Verkehrsmitteln umgestiegen werden. Ebenfalls als Erste in Mülheim ist die Polizei als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Bedienstete können nun besser mit dem Rad zu Arbeit fahren. Für Service auch jenseits der Öffnungszeiten des neuen Fahrradhändlers im Hafen sorgt der dort aufgestellte Schlauchautomat.
Es sind Markierungen wie die Schutzstreifen auf der Friedhofstraße, der Oberheidstraße und endlich auch an der Raffelbergbrücke (siehe RiP Herbst 2023) aufgebracht worden. Darüber hinaus sind viele neue Fahrradbügel installiert worden.
Die einzelnen Verbesserungen des letzten Jahres bringen noch nicht die Verkehrswende, doch sie machen Mut, weitere Verbesserungen anzuregen. In Mülheim gibt es hierzu zwei einfache Möglichkeiten: den Ideenmelder des ADFC-Ortsverbandes (bit.ly/radidee) sowie die Kümmerkarte der Stadt (bit.ly/kuemmer).
Markus Lachner