Neuigkeiten

Beschluss weiterhin nicht umgesetzt: Raffelbergbrücke bleibt problematisch

Im September 2022 wurde behördlicherseits nach langer Prüfung beschlossen, Schutzstreifen auf der Raffelbergbrücke zwischen Styrum und Speldorf anzubringen. Umgesetzt wurde dann aber ein ganzes Jahr lang nichts.

3 Mio. Radfahrende auf dem RS 1 in Mülheim an der Ruhr

Am 29. August 2023 ist die 3 Mio. Person seit Eröffnung des Radschnellweges zwischen Ruhr und Hochschule Ruhr West in Broich über den RS 1 gefahren.

Schild "Fahrrradstraße" mit Zusatzzeichen "Radverkehr frei" von schräg unten aufgenommen. Straßenszene im Hintergrund.

Verkehrsberuhigung entlastet Verkehr insgesamt

17.08.2023

Durch Verkehrsberuhigung nimmt meist der Verkehr insgesamt ab – das ergab eine Analyse des Deutschen Instituts für Urbanisitk (Difu). Sie entkräftet damit das Argument, Verkehr würde durch solche Maßnahmen nur verlagert.

Die schnellen S-Pedelecs benötigen ein Versicherungskennzeichen. Damit ist ihre Power dann auch von außen ein wenig besser zu erkennen.

NRW ermöglicht S-Pedelecs auf Radwegen

01.08.2023

S-Pedelecs gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge und dürfen keine Radverkehrsinfrastruktur nutzen. In NRW dürfen Kommunen nun entscheiden, ob sie per Zusatzschild Radwege für S-Pedelecs freigeben.

Fahrradklima in Mülheim verbesserungswürdig

April 2023

Ende April 2023 wurde in Berlin der ADFC- FahrradKlimaTest 2022 veröffentlicht. Die Zufriedenheit der Radfahrenden in Mülheim hat eine leichte Tendenz nach unten: Es gab eine „Schulnote" von 4,23 gegenüber 4,1 vor 2 Jahren.

Sternfahrt NRW: Am 7. Mai 23 mit uns aus Oberhausen und Mülheim nach Düsseldorf

Auch 2023 lädt der ADFC Nordrhein-Westfalen wieder zur traditionellen Sternfahrt nach Düsseldorf ein! Wir fahren mit Euch hin: aus Oberhausen (10 Uhr) und Mülheim (10:45 Uhr) geht es in großer Runde in und durch die Landeshauptstadt!

Die AGFS NRW überreicht an die Stadt Emmerich am Rhein das Schild "Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt in NRW"

AGFS NRW: Seit 30 Jahren Einsatz für fußgänger- und fahrradfreundliche Städte

30 Jahre AGFS und zugleich die Aufnahme der 100. fahrradfreundlichen Stadt in NRW: Das wurde gefeiert - mit 100 geladenen Gästen.

Fahrradmonteur prüft Fahrrad

Mach dein Fahrrad frühlingsfit!

Pressemitteilung

 

Düsseldorf, 06.April 2023

 

Nr.12/2023

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren des Kreisverbands Oberhausen / Mülheim

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Wem melde ich Problemstellen in Mülheim?

    Anregungen für große und kleine Verbesserungen in der Radinfrastruktur von Mülheim an der Ruhr über den Ideenmelder des ADFC unter https://mh-ideenmelder.hpadm.de/ eingetragen werden. Dieser wird ehrenamtlich vom KV betreut und regelmäßig, auch gemeinsam mit der Stadt, überprüft und aktualisiert.

    Kurzfristig zu behebende Probleme (zum Beispiel illegaler Müll, Scherben auf dem Radweg) können über das Kümmer-Meldeportal (https://geo.muelheim-ruhr.de/kuemmer-karte der Stadt direkt eingereicht werden!

    weiterlesen

  • Wie melde ich Vorschläge für Oberhausen?

    Du kannst in Oberhausen dazu beitragen, dass es besser wird: Trage Missstände mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto in die Meldeseite ein. Nach einer Prüfung erscheint Dein Beitrag dann auf unserer Problemkarte. https://oberhausensatteltum.de/problemkarte/

    weiterlesen

  • Wer radelt mit mir?

    Radfahren in der Gruppe macht richtig Spaß! Wir organisieren gerne Radtouren (Aktuelle im Radtourenpartal des ADFC) und suchen auch Radelnde, die selber Touren organisieren wollen:https://ob-mh.adfc.de/adfc-ob-mh/radtouren-leiten

    weiterlesen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Über 1.000 Mitglieder hat der KV Oberhausen/Mülheim! Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt