Radtour-Empfehlung ab Mülheim HBF: 45km Trassenrunde zum Baldeneysee - ADFC Oberhausen/Mülheim

Radtour-Empfehlung ab Mülheim HBF: 45km Trassenrunde zum Baldeneysee

Eine unserer Lieblingsrunden für "egal" welches Fahrrad: Radschnellweg, Grugatrasse und zurück an der schönen Ruhr!

Ob gemütlich geradelt oder mit viel Tempo: Diese Runde besticht durch (fast) perfekte Radwege: Radschnellweg, Grugatrasse und schöne Wege an der Ruhr. Nur wenige Straßenabschnitte zum Beispiel in Essen-Werden sind erträglich. Lade dir den GPX-Track herunter oder schnapp Dir die Komoot-Runde (beides im Extra-Fenster auf dieser Seite) und fahre los. Da die Strecke kreuzungsarm und immer wunderschön ist, vergehen die 45km wie im "Flug".

Auf der Strecke gibt auch es sehr viel zu sehen, kleine Abstecher lohnen immer (In dieser Reihenfolge wenn man "im Uhrzeigersinn" fährt):

  • Siedlung Margarethenhöhe (Abzweig von Grugatrasse)
  • Hundertwasserhaus direkt am Weg
  • Grugapark in Essen
  • Grugahalle Essen
  • Naturschutzgebiet Heisinger Aue
  • Baldeneysee
  • Haus Scheppen am Baldeneysee
  • Blick auf Villa Hügel
  • Staudamm Baldeney
  • Brehminsel Essen Werden
  • Alstadt Essen Kettwig
  • Ruhrtalbrücke in Mintard

Für die Einkehr gibt es auch viele Optionen an der Strecke, hier ein paar Beispiele ohne Gewähr, Vollständigkeit und ohne Empfehlung:

  • Irish Pub u.a. Essen Rüttenscheider Straße / Giradet Center
  • Finca Bar Celona (Essen nähe "Zornige Ameise")
  • Fährhaus Rote Mühle
  • Zweirad-Treff Haus Scheppen
  • Haus am See (Baldeneysee)
  • Gastro und Eisdielen in Werden
  • Gastro und Eisdielen in Kettwig
  • Die Tomate in Mülheim
  • Gastro und Eisdielen an der Ruhr in Mülheim

Viel Spaß beim Radeln!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Radtour mit viel Stahl: Industriekulissen ab Oberhausen erradeln

Radtourempfehlung nicht nur für Touristen: Ein Stahlwerk im Betrieb von oben sehen, ein ehemaliges erklimmen und…

Radtour durch Duisburg: Wedau, Biegerpark, Rhein und Ruhrort

Auf unserer 2023 Aktiventour hat uns Helmut von Mülheim aus durch sehr schöne Duisburger Gegenden geführt! Eine…

Ein Mann trägt ein Fahrrad in einem Treppenhaus.

Fahrräder in Mietwohnung: Wo dürfen sie stehen?

Bis zu 72 Millionen Fahrräder wollen in Deutschland sicher zu Hause untergebracht sein. Das stellt vor allem…

Fahrrad? Aber sicher! Codieren von Rahmen als Diebstahlschutz!

Die Codierung von Fährrädern ist ein Baustein bei der Vorbeugung vor Diebstahl. Wir haben beim Mülheimer Fahrradfrühling…

Mann mit Laptop steht neben einem Fahrrad. Das Laptop ist an das Fahrrad angeschlossen. Der Mann liest die elektronisch verfügbaren Daten mit seinem Laptop vom Fahrradmotor aus.

Elektrofahrräder: Erlaubte Nachrüstung und verbotenes Tuning

Elektrofahrräder sind weltweit Verkaufsschlager. Mit Nachrüstsätzen lässt sich ein bereits vorhandenes Fahrrad zum E-Rad…

Fahrradtasche mit ADFC Tour Logo

Radtouren mit dem ADFC: Mitfahren oder selbst organisieren?

Wir lieben Radfahren! Einfach mal zu Feierabend eine kleine Runde? Am Wochenende die große Landpartie? Gemeinsames…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

https://ob-mh.adfc.de/artikel/radtour-ab-muelheim-hbf-45km-trassenrunde-zum-baldeneysee

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Wem melde ich Problemstellen in Mülheim?

    Anregungen für große und kleine Verbesserungen in der Radinfrastruktur von Mülheim an der Ruhr über den Ideenmelder des ADFC unter https://mh-ideenmelder.hpadm.de/ eingetragen werden. Dieser wird ehrenamtlich vom KV betreut und regelmäßig, auch gemeinsam mit der Stadt, überprüft und aktualisiert.

    Kurzfristig zu behebende Probleme (zum Beispiel illegaler Müll, Scherben auf dem Radweg) können über das Kümmer-Meldeportal (https://geo.muelheim-ruhr.de/kuemmer-karte der Stadt direkt eingereicht werden!

    weiterlesen

  • Wie melde ich Vorschläge für Oberhausen?

    Du kannst in Oberhausen dazu beitragen, dass es besser wird: Trage Missstände mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto in die Meldeseite ein. Nach einer Prüfung erscheint Dein Beitrag dann auf unserer Problemkarte. https://oberhausensatteltum.de/problemkarte/

    weiterlesen

  • Wer radelt mit mir?

    Radfahren in der Gruppe macht richtig Spaß! Wir organisieren gerne Radtouren (Aktuelle im Radtourenpartal des ADFC) und suchen auch Radelnde, die selber Touren organisieren wollen:https://ob-mh.adfc.de/adfc-ob-mh/radtouren-leiten

    weiterlesen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Über 1.000 Mitglieder hat der KV Oberhausen/Mülheim! Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt