Rad im Pott - Ausgabe Herbst/Winter 2023 erschienen - ADFC Oberhausen/Mülheim

Rad im Pott - Ausgabe Herbst/Winter 2023 erschienen

Die Ausgabe "Herbst/Winter 2023" unserer Mitgliederzeitschrift "Rad im Pott" ist jetzt erschienen

Liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich ist es nichts Neues, wenn dem Radverkehr bei Planungen und Neubauprojekten Gegenwind ins Gesicht bläst. Und doch ist es bemerkenswert, mit welcher Vehemenz dies immer wieder geschieht. So aktuell in Essen: Hier ist jüngst die bereits seit Mitte der 1980er Jahre laufende Diskussion um eine gerechtere Verteilung der Verkehrsflächen auf der Rüttenscheider Straße nach Stilllegung der Straßenbahn wieder aufgeflammt. Zwar wurde die „Rü“ vor einiger Zeit in eine Fahrradstraße umgewandelt, nachdem die Deutsche Umwelthilfe die Stadt wegen eklatanter Verstöße in Sachen Luftreinhaltung im Verkehrsbereich verklagt und als Ergebnis einen Vergleich vor dem Verwaltungsgericht erreicht hatte, der unter anderem die Einrichtung von drei Fahrradstraßenachsen beinhaltete. Anfang 2020 wurde in einer Bürgerversammlung die Fahrradstraße auf der „Rü“ in Form einer Kompromisslösung präsentiert, die sowohl Radfahrende
als auch Autobefürworter:innen in angemessener Weise berücksichtigte.
Dennoch wollten die durch die IGR (das ist die Lobby der Geschäftsleute und Gastronomen in Rüttenscheid) repräsentierten Autobefürworter:innen selbst diesen Kompromiss nicht akzeptierten. Durch ihre exzellenten Kontakte zur Politik erreichten sie kurz nach besagter Bürgerversammlung, dass Oberbürgermeister Kufen die Planung wieder einkassierte, womit auch der mit der Deutschen Umwelthilfe erzielte Vergleich faktisch konterkariert wurde. Leider spielen auch die Printmedien dieses Spiel weitgehend mit. Um all diesem etwas entgegensetzen zu können, haben Mitte September die vier Fahrradverbände eine Petition gestartet, die auch online unterstützt werden kann, schließlich steht aktuell das x-te Gutachtenpaket mit 16 Lösungsvorschlägen zur Entscheidung an – mehr dazu auf Seite 32.

Jörg Brinkmann


Ihre Werbeanzeige in der "Rad im Pott"

Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung in Form einer Werbeanzeige freuen.

Sprechen Sie uns gerne dazu an.

https://ob-mh.adfc.de/neuigkeit/rad-im-pott-herbst-winter-2023-1-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Wem melde ich Problemstellen in Mülheim?

    Anregungen für große und kleine Verbesserungen in der Radinfrastruktur von Mülheim an der Ruhr über den Ideenmelder des ADFC unter https://mh-ideenmelder.hpadm.de/ eingetragen werden. Dieser wird ehrenamtlich vom KV betreut und regelmäßig, auch gemeinsam mit der Stadt, überprüft und aktualisiert.

    Kurzfristig zu behebende Probleme (zum Beispiel illegaler Müll, Scherben auf dem Radweg) können über das Kümmer-Meldeportal (https://geo.muelheim-ruhr.de/kuemmer-karte der Stadt direkt eingereicht werden!

    weiterlesen

  • Wie melde ich Vorschläge für Oberhausen?

    Du kannst in Oberhausen dazu beitragen, dass es besser wird: Trage Missstände mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto in die Meldeseite ein. Nach einer Prüfung erscheint Dein Beitrag dann auf unserer Problemkarte. https://oberhausensatteltum.de/problemkarte/

    weiterlesen

  • Wer radelt mit mir?

    Radfahren in der Gruppe macht richtig Spaß! Wir organisieren gerne Radtouren (Aktuelle im Radtourenpartal des ADFC) und suchen auch Radelnde, die selber Touren organisieren wollen:https://ob-mh.adfc.de/adfc-ob-mh/radtouren-leiten

    weiterlesen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Über 1.000 Mitglieder hat der KV Oberhausen/Mülheim! Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt