Unsere Petition an Oberbürgermeister Thomas Kufen braucht eure Unterschrift - ADFC Oberhausen/Mülheim

Unsere Petition an Oberbürgermeister Thomas Kufen braucht eure Unterschrift

Wir fordern eine deutliche Reduktion des Kraftfahrzeugverkehrs auf der Rüttenscheider Straße, um die Sicherheit und Flüssigkeit des Radverkehrs zu gewährleisten und die Aufenthaltsqualität insgesamt attraktiver zu gestalten.

Petition Rü

Warum diese Petition jetzt?

In den kommenden Wochen wird eine weitere Untersuchung der Verkehrssituation auf der RÜ veröffentlicht werden. Daraufhin treffen Politik und Verwaltung die Entscheidung, wie es mit der Fahrradstraße dort weiter geht. Sollen Maßnahmen ergriffen werden, um insbesondere den starken Durchgangsverkehr zu beschränken? Wie können solche Maßnahmen aussehen? Welche Maßnahme ist wie effektiv?

Als geeignete Maßnahme könnten zum Beispiel gegenläufige Einbahnstraßenregelungen in Frage kommen. Auch bauliche Durchfahrtsperren oder Diagonalsperren bilden effektive Möglichkeiten, den Kraftfahrzeugverkehr zu reduzieren.

Damit Politik und Verwaltung nach Jahren des Stillstands endlich eine Entscheidung treffen, die die Situation für den Radverkehr signifikant verbessert, sammeln wir erneut Unterschriften. Um in möglichst kurzer Zeit viele Unterschriften zu sammeln, brauchen wir eure Hilfe.

Unterschreibt unsere Petition online bei openPetition und teilt den Link mit der Familie, auf der Arbeit, im Kreis eurer Bekannten und Nachbar*innen. Alternativ könnt ihr euch unsere Unterschriftenliste ausdrucken, unterschreiben und weitere Unterschriften sammeln.

Es eilt! Schickt die Liste bitte bis spätestens zum 31.10.2023 an

  • RadEntscheid Essen
  • c/o Fachgeschäft für Stadtwandel
  • Gemarkenstraße 72
  • 45147 Essen. 

Ihr könnt eure Listen auch gern im Fachgeschäft abgeben oder in der Geschäftsstelle des ADFC Essen:

  • ADFC Essen
  • Kopstadtplatz 12
  • 45127 Essen

Warum ist eure Unterschrift so wichtig?

Die Kontroverse um die Situation auf der RÜ ist zuletzt stiller geworden. Die Gegner*innen der Fahrradstraßen interpretieren das zu ihren Gunsten und behaupten, die Situation hätte sich eingespielt. Sie lehnen weitere Einschränkungen des Kraftfahrzeugverkehrs ab und argumentieren ohne hinreichende Belege mit einer wirtschaftlichen Bedrohung des Einzelhandels.

Spricht man aber mit den Radfahrer*innen auf Essens Straßen, zeigt sich ein anderes Bild. Die Menschen sind zutiefst frustriert von der Essener Politik und Verwaltung, die den Radverkehr weiterhin nur zögerlich und bescheiden fördert. Hier hat sich nichts eingespielt, die Menschen haben schlicht resigniert.

Die Tatenlosigkeit von Politik und Verwaltung wollen wir nicht akzeptieren. Gemeinsam mit den anderen Essener Radverkehrsinitiativen haben wir deshalb die Petition an Oberbürgermeister Thomas Kufen gestartet.

Wir erinnern ihn und alle anderen Entscheidungsträger*innen gern noch einmal an die bestehenden Untersuchungen zur Verkehrssituation auf der RÜ und dem Handlungsbedarf. Wer noch einmal nachlesen will, findet hier die Stellungnahme des Radentscheid Essen aus dem Jahr 2021 zu den Untersuchungsergebnissen der Essener Polizei.

https://ob-mh.adfc.de/artikel/unsere-petition-an-oberbuergermeister-thomas-kufen-braucht-eure-unterschrift

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Wem melde ich Problemstellen in Mülheim?

    Anregungen für große und kleine Verbesserungen in der Radinfrastruktur von Mülheim an der Ruhr über den Ideenmelder des ADFC unter https://mh-ideenmelder.hpadm.de/ eingetragen werden. Dieser wird ehrenamtlich vom KV betreut und regelmäßig, auch gemeinsam mit der Stadt, überprüft und aktualisiert.

    Kurzfristig zu behebende Probleme (zum Beispiel illegaler Müll, Scherben auf dem Radweg) können über das Kümmer-Meldeportal (https://geo.muelheim-ruhr.de/kuemmer-karte der Stadt direkt eingereicht werden!

    weiterlesen

  • Wie melde ich Vorschläge für Oberhausen?

    Du kannst in Oberhausen dazu beitragen, dass es besser wird: Trage Missstände mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto in die Meldeseite ein. Nach einer Prüfung erscheint Dein Beitrag dann auf unserer Problemkarte. https://oberhausensatteltum.de/problemkarte/

    weiterlesen

  • Wer radelt mit mir?

    Radfahren in der Gruppe macht richtig Spaß! Wir organisieren gerne Radtouren (Aktuelle im Radtourenpartal des ADFC) und suchen auch Radelnde, die selber Touren organisieren wollen:https://ob-mh.adfc.de/adfc-ob-mh/radtouren-leiten

    weiterlesen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Über 1.000 Mitglieder hat der KV Oberhausen/Mülheim! Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt