ADFC Oberhausen/Mülheim

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oberhausen/Mülheim e. V.

Der ADFC ist die deutsche Fahrradlobby mit mehr als 220.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

In Oberhausen und Mülheim arbeiten wir für mehr und bessere Radinfrastruktur - vor Ort und für Dich!

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr. In Oberhausen haben wir uns dafür mit "Oberhausen sattelt um" zusammen getan!
Radpolitik in Oberhausen mit OSU

Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr. In Mülheim arbeiten regelmäßig mehr als 10 Aktkive an zukunftsweisenden Ideen für die Stadt! Sei dabei und mach mit!
Radfahren in Mülheim an der Ruhr

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Kommunalwahl Mülheim: Analyse der Wahlprogramme

Am 14.09.2025 wird in Mülheim u.a. der Rat neu gewählt – und damit über die Frage entschieden, wie sich unsere Stadt in den nächsten fünf Jahren verkehrlich entwickeln wird. Der ADFC Mülheim hat für euch die Wahlprogramme der Parteien analysiert!

Kommunalwahl Oberhausen: ADFC befragt die Fraktionen

Vor der Kommunalwahl am 14.9. haben wir die Fraktionen in Oberhausen gefragt, was sie in der nächsten Ratsperiode für euch tun wollen. Hier ihre Antworten und unsere Meinung dazu!

Positionspapier Radverkehr in Mülheim an der Ruhr

Unsere Stadt hat das Potenzial, eine der lebenswertesten Städte im Ruhrgebiet zu sein. Aber dank jahrzehntelanger autozentrierter Stadtplanung bestimmen auch hier überdimensionierte Verkehrswege das Stadtbild...

Radwelt-Ausgabe 3.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 3.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Asphaltierung der Rheinischen Bahn in Essen

29.08.2025

Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt am 8. September mit Asphaltierungsarbeiten auf dem Rad- und Wanderweg Rheinische Bahn (dem zukünftigen RS1).

Der ADFC rät, sein Fahrrad mit Rahmen und einem Laufrad an einen Fahrradbügel anzuschließen.

So lassen sich Fahrräder vor Diebstahl schützen

Das ADFC-Dossier gibt umfassende Tipps zur Diebstahlprävention, zu verschiedenen Schlosstypen, zur Fahrradcodierung und Fahrradversicherung sowie zum richtigen Verhalten nach einem Diebstahl.

Kinder verschiedenen Alters spielen und bewegen sich auf einer gepflasterten Straße vor einem zweistöckigen Backsteingebäude. Über der Straße hängt ein buntes Banner mit der Aufschrift „Schulstraße“ und einem grünen Baum-Symbol. Im Hintergrund sind Erwachsene zu sehen, die die Aktion begleiten.

Schulstraßen: Sicherheit vor dem Schultor

Straßensperrungen vor Schulen zu bestimmten Zeiten schaffen sichere Schulwege. Die neue StVO erleichtert es, „Schulstraßen“ auch in Deutschland umzusetzen. Dennoch sind europäische Nachbarländer hier schon deutlich weiter.

Radfahrer mit Sonnenbrille trinkt Wasser aus einer Flasche während einer Pause auf einem Baumstamm. Sein schwarzes Mountainbike steht daneben.

Zehn Tipps fürs Radfahren bei Hitze im Sommer

Hohe Sonneneinstrahlung und Temperaturen fordern beim Radfahren besondere Aufmerksamkeit. Wer gut vorbereitet startet, bleibt auch bei Hitze fit und genießt die Radtour – egal ob mit dem klassischen Fahrrad oder dem Elektrorad.

Stadtradeln 2025 in Mülheim: Sei dabei

August 2025

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Rauf aufs Rad, CO₂ vermeiden und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen! Vom 30. August bis zum 19. September 2025 nimmt die Stadt Mülheim an der Ruhr erneut am deutschlandweiten Wettbewerb teil!

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren des Kreisverbands Oberhausen / Mülheim

Bleiben Sie in Kontakt