Bundeshauptversammlung: ADFC wählt neuen Bundesvorstand - ADFC Oberhausen/Mülheim
Logo ADFC

Logo ADFC © ADFC

Bundeshauptversammlung: ADFC wählt neuen Bundesvorstand

ADFC-Bundeshauptversammlung am 11. und 12. November in Berlin: Der Fahrradclub wählt einen neuen Bundesvorstand.

Der ADFC steht vor einem Führungswechsel: Am 11. und 12. November findet in Berlin die jährliche Bundeshauptversammlung des Fahrradclubs statt.  Die 140 Delegierten der 16 ADFC-Landesverbände wählen einen neuen Bundesvorstand für die weltweit größte Interessensvertretung der Radfahrenden. ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters gibt ihr Amt ab. Um ihre Nachfolge bewirbt sich Frank Masurat, langjähriger Vorsitzender des ADFC Berlin.  

Die Verkehrsgeographin Rebecca Peters war seit 2018 Mitglied des ADFC-Bundesvorstands und seit 2021 Bundesvorsitzende. Kandidat für ihre Nachfolge ist Frank Masurat (63), Projektmanager und langjähriger Vorsitzender des ADFC Berlin. Frank Masurat hat beim Berliner Landesverband des ADFC die Bereiche Politik, Finanzen und Personal verantwortet. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Gestaltung und Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes.

Der ehrenamtliche ADFC-Bundesvorstand wird für zwei Jahre gewählt. Neben Frank Masurat kandidieren die Projektmanagerin für EU-Forschungsprojekte Cathrin Cailliau (34) aus Nürnberg, die Diplom-Kauffrau Amelie Döres (61) aus Mainz, die Nachhaltigkeitsexpertin Sarah Holczer (42) aus Herrenberg, der ehemalige Bremer Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse (65) aus Hamburg, der IT-Unternehmer Christoph Schmidt (47) aus Köln sowie der Tourismusexperte Christian Tänzler (61) aus Berlin. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Reinhard Buschmann-Carl und Hanna Grau stellen sich nicht erneut zur Wahl.

Die wichtigsten Termininfos auf einem Blick:

43. ADFC-Bundeshauptversammlung

am 11.-12. November 2023

im Seminaris CampusHotel, Takustraße 39, 14195 Berlin

Hinweise an Redaktionen: Die Veranstaltung ist presseöffentlich und wird nicht gestreamt. Journalist:innen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich zur Anmeldung an presse [at] adfc.de zu wenden. Über die Ergebnisse der Wahl und die Perspektive des neuen ADFC-Bundesvorstands informieren wir per Pressemitteilung am 12. November 2023.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.   


https://ob-mh.adfc.de/pressemitteilung/bundeshauptversammlung-adfc-waehlt-neuen-bundesvorstand-4

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Wem melde ich Problemstellen in Mülheim?

    Anregungen für große und kleine Verbesserungen in der Radinfrastruktur von Mülheim an der Ruhr über den Ideenmelder des ADFC unter https://mh-ideenmelder.hpadm.de/ eingetragen werden. Dieser wird ehrenamtlich vom KV betreut und regelmäßig, auch gemeinsam mit der Stadt, überprüft und aktualisiert.

    Kurzfristig zu behebende Probleme (zum Beispiel illegaler Müll, Scherben auf dem Radweg) können über das Kümmer-Meldeportal (https://geo.muelheim-ruhr.de/kuemmer-karte der Stadt direkt eingereicht werden!

    weiterlesen

  • Wie melde ich Vorschläge für Oberhausen?

    Du kannst in Oberhausen dazu beitragen, dass es besser wird: Trage Missstände mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto in die Meldeseite ein. Nach einer Prüfung erscheint Dein Beitrag dann auf unserer Problemkarte. https://oberhausensatteltum.de/problemkarte/

    weiterlesen

  • Wer radelt mit mir?

    Radfahren in der Gruppe macht richtig Spaß! Wir organisieren gerne Radtouren (Aktuelle im Radtourenpartal des ADFC) und suchen auch Radelnde, die selber Touren organisieren wollen:https://ob-mh.adfc.de/adfc-ob-mh/radtouren-leiten

    weiterlesen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Über 1.000 Mitglieder hat der KV Oberhausen/Mülheim! Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt