ADFC, ACE und Allianz pro Schiene stellen der Ampel-Koalition ein Halbzeit-Zeugnis aus.

ADFC, ACE und Allianz pro Schiene stellen der Ampel-Koalition ein Halbzeit-Zeugnis aus. © ADFC / ACE / Allianz pro Schiene

30. August: Pressekonferenz Ampel-Check: Zwischenzeugnis Verkehrspolitik

Terminhinweis: Gemeinsame Pressekonferenz von ADFC, ACE und Allianz pro Schiene zur Verkehrspolitik der Ampel-Koalition nach der Hälfte der Regierungszeit.

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die Ampel-Regierung viel vorgenommen, um den ÖPNV zu verbessern, das Radfahren zu fördern und den Antriebswechsel im Straßenverkehr voranzubringen. Wie weit ist sie zur Hälfte ihrer Amtszeit damit gekommen? Und welche wichtigen Aufgaben liegen in der Verkehrspolitik noch vor der Ampel-Koalition?

Die Allianz pro Schiene, der ACE Auto Club Europa und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club haben überprüft, inwieweit die verkehrspolitischen Versprechen aus dem Koalitionsvertag bereits umgesetzt wurden. Die Ergebnisse wollen die Verbände bei einer gemeinsamen Pressekonferenz vorstellen.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Pressekonferenz Ampel-Check: Zwischenzeugnis Verkehrspolitik
Mittwoch, 30. August 2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Allianz pro Schiene Geschäftsstelle
Reinhardstraße 31, 10117 Berlin

Mit

  • Dirk Flege, Geschäftsführer Allianz pro Schiene
  • Angela Kohls, Leiterin Verkehrspolitik ADFC
  • Stefan Heimlich, Vorsitzender ACE

Die Pressekonferenz wird auch auf Youtube gestreamt. 

Wenn Sie als Journalist:in teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis Montag, 28. August 2023, unter info [at] allianz-pro-schiene.de an. Gerne mit der kurzen Info, ob Sie vor Ort oder digital an unserer Pressekonferenz teilnehmen möchten. Wenn Sie digital teilnehmen und Fragen stellen möchten, geben Sie uns bitte einen kurzen Hinweis. Wir schicken Ihnen dann einen Zoom-Link.

Presse-Kontakte

ADFC
Stephanie Krone, Pressesprecherin
030-2091498-65
0160-3069202
stephanie.krone [at] adfc.de

Allianz pro Schiene
Sabrina Wendling, Pressesprecherin
030-2462599-20
0171-7270026
sabrina.wendling@
allianz-pro-schiene.de

Auto Club Europa
Sören Heinze, Pressesprecher
030-278725-24
0151-15696824
soeren.heinze [at] ace.de

 


https://ob-mh.adfc.de/pressemitteilung/30-august-pressekonferenz-ampel-check-zwischenzeugnis-verkehrspolitik

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Wem melde ich Problemstellen in Mülheim?

    Anregungen für große und kleine Verbesserungen in der Radinfrastruktur von Mülheim an der Ruhr über den Ideenmelder des ADFC unter https://mh-ideenmelder.hpadm.de/ eingetragen werden. Dieser wird ehrenamtlich vom KV betreut und regelmäßig, auch gemeinsam mit der Stadt, überprüft und aktualisiert.

    Kurzfristig zu behebende Probleme (zum Beispiel illegaler Müll, Scherben auf dem Radweg) können über das Kümmer-Meldeportal (https://geo.muelheim-ruhr.de/kuemmer-karte der Stadt direkt eingereicht werden!

    weiterlesen

  • Wie melde ich Vorschläge für Oberhausen?

    Du kannst in Oberhausen dazu beitragen, dass es besser wird: Trage Missstände mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto in die Meldeseite ein. Nach einer Prüfung erscheint Dein Beitrag dann auf unserer Problemkarte. https://oberhausensatteltum.de/problemkarte/

    weiterlesen

  • Wer radelt mit mir?

    Radfahren in der Gruppe macht richtig Spaß! Wir organisieren gerne Radtouren (Aktuelle im Radtourenpartal des ADFC) und suchen auch Radelnde, die selber Touren organisieren wollen:https://ob-mh.adfc.de/adfc-ob-mh/radtouren-leiten

    weiterlesen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Über 1.000 Mitglieder hat der KV Oberhausen/Mülheim! Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt