Drei neue Fahrradbarometer in Oberhausen - ADFC Oberhausen/Mülheim

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Oberhausen/Mülheim e. V.

Drei neue Fahrradbarometer in Oberhausen

Um zu erkennen, ob die Bedeutung des Radverkehrs wirklich steigt, bedarf es zuverlässiger Messungen, wie es der ADFC seit vielen Jahren fordert.

Barometer
Zählstelle am Grünen Pfad © adfc ob

Seit einigen Jahren gibt es am Centro eine ständige(!) Zählstelle für Fahrräder, deren Ergebnisse von Interessierten im Internet aufgerufen werden können (s. RIP 1/2019). Anfang 2022 berichtete die Stadtverwaltung, dass nun 3 weitere hinzukommen, das Beobachtungsnetz wird immer dichter. Die Standorte befinden sich an der Richard-Wagner-Allee, dem Grünen Pfad und der HOAG-Trasse.

Laut Stadtverwaltung wird der Radverkehr über Induktionsschleifen gezählt und unmittelbar auf dem Fahrradbarometer angezeigt. Die Darstellung erfolgt dabei als Tages- und Jahreswert und soll noch mit einer zusätzlichen Datums-/ Zeit- /Temperaturanzeige ergänzt werden. Die Anzahl kann als grafischer Balken und als Zahl dargestellt werden. Ein vergleichbares Fahrradbarometer wurde bereits am Centro errichtet. Die erfassten Daten werden an den Verkehrsrechner der Stadt Oberhausen gesendet und gespeichert.Zudem wird eine öffentliche Webseite erstellt, über welche die Zähldaten durch interessierte Bürger abgerufen werden können.

Drei der vier Zählstellen befinden sich an Radwegetrassen und erfassen damit überwiegend Freizeitverkehre. Dagegen ist die Anlage an der Richard-Wagner-Allee als Wegeverbindung zwischen Sterkrade und Osterfeld geeignet, auch Alltagsverkehre zu erfassen, immerhin befinden sich ein Krankenhaus, ein Berufskolleg und ein Discounter unmittelbar an der Strecke.


https://ob-mh.adfc.de/neuigkeit/drei-neue-fahrradbarometer-in-oberhausen

Bleiben Sie in Kontakt